
Hessischer
Know-How-Transfer:
Junge Wirtschaft
trifft Landespolitik
Ein Programm der
Wirtschaftsjunioren Hessen e.V.
Demokratie (er)leben.
Ein Mal im Jahr veranstalten die Wirtschaftsjunioren Hessen e.V. den Know-How-Transfer mit der hessischen Landespolitik. Mehr als 25 Abgeordnete wurden jeweils einem unserer Mitglieder zugeteilt. Ein Tag im Wahlkreis sowie ein Gegenbesuch im Unternehmen fördern den Austausch auf Augenhöhe. Am 17. Juli 2023 startete das diesjährige Programm mit der parteiübergreifenden Auftaktveranstaltung im Hessischen Landtag.
Wir wollen verstehen, wie Politik bei uns in Hessen gelebt wird, die handelnden Menschen näher kennenlernen – und den Mitgliedern des Landtags vermitteln, was die junge Wirtschaft bewegt.
-
Im Rahmen von Kamingesprächen diskutieren wir mit Spitzenpolitikern der hessischen Landesregierung.
Bei der Führung durch den Hessischen Landtag erleben wir die Abläufe vor Ort und erhalten spannende Einblicke zur Geschichte des Gebäudes.
Am Nachmittag findet der agile Austausch mit allen teilnehmenden Abgeordneten statt: An fünf Ständen widmen wir uns den Themen, welche die junge Wirtschaft in Hessen bewegt.
-
Jedes teilnehmende Mitglied der Wirtschaftsjunioren darf seine/n Abgeordnete/n einen Tag im Wahlkreis begleiten.
Erfahrungsgemäß gestaltet sich die Agenda recht abwechslungsreich. Wir erleben, womit sich unsere Landespolitiker/innen befassen und wie sie arbeiten. Besonders wertvoll ist der offene Austausch.
-
Die teilnehmenden Mitglieder der Wirtschaftsjunioren laden ihre/n Abgeordnete/n auf einen Gegenbesuch ins eigene Unternehmen ein.
Von einer gemeinsamen Mittagspause, einer Firmenbesichtigung bis hin zum Tagespraktikum: Ihr entscheidet gemeinsam mit dem MdL, welches Format euch am sinnvollsten erscheint.
Auftaktveranstaltung am 7. Oktober in Wiesbaden: Teilnehmer/innen des Know-How-Transfers 2024 – aus allen Regionen Hessens.
Die im Landesparlament vertretenen Fraktionen wurden eingeladen. Abgeordnete der CDU, der Grünen, der SPD, der AFD und der FDP meldeten sich an.
Die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren leiten Unternehmen oder haben Führungspositionen inne. Sie repräsentieren unterschiedliche Branchen und Unternehmensgrößen – darunter finden sich: Apotheke, Großbank, digitale Bildungsplattform, Softwareunternehmen, e-Sports, Maschinenbau im Familienbetrieb, Sprachschule, Hotellerie, Maßbekleidung, Solartechnik, Spedition, Steuerberatung, Coaching, Steuerberater, IT-Dienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsberatung, Handelsunternehmen, Sachverständigenwesen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

„Wir brauchen endlich, endlich, endlich weniger Bürokratie und Behörden, die die Bürger als Kunden verstehen, und nicht als Bittsteller! Was Mut macht: Wir haben mit Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori und Entbürokratisierungsminister Manfred Pentz zwei Politiker, die es ernsthaft angehen wollen und begriffen haben, dass die Zeit inzwischen gegen uns läuft.“
– Christoph Steinbach, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Hessen 2024, WJ Kassel
Impressionen der Auftaktveranstaltung im Hessischen Landtag
7. Oktober 2024, Wiesbaden
Empfang und Kamingespräche
Wir diskutierten im Rahmen zweier Kamingespräche mit Spitzenpolitikern der hessischen Landespolitik: Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum – und Manfred Pentz Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung. Zudem richtete Landtagsvizepräsident Rene Rock ein herzliches Grußwort an uns.
Für den offenen Austausch und das Interesse an den Perspektiven der jungen Wirtschaft sind wir sehr dankbar.
Führung durch den Hessischen Landtag
Nach dem Zweiten Weltkrieg wählte man das ehemalige Schloss der Herzöge von Nassau als Sitz des frei gewählten Landesparlaments. Es entstand im frühen 19. Jahrhundert, wovon die klassizistischen Stilmerkmale zeugen.
Zunächst fanden die Debatten im historischen Konzertsaal statt, welchen man heute noch für besondere Empfänge nutzt. 1961 wurde ein neues Plenargebäude eingeweiht, das nun auch ausreichend Raum für eine Besuchergalerie bot.
Das heutige Gebäude wurde 2008 in Betrieb genommen: Lichtdurchflutet folgt die Architektur dem Motto „Demokratie braucht Transparenz”. Sie lädt zum offenen Austausch ein und bietet einen stimmungsvollen Rahmen für Begegnungen.
Workshop Bürokratieentlastung mit den Abgeordneten
Nach den Kamingesprächen und der Führung kamen die Abgeordneten hinzu, welche am diesjährigen Know-How-Transfer teilnehmen. Landtagsvizepräsident Rene Rock richtete ein herzliches Grußwort an uns.
An vier moderierten Ständen erarbeiteten wir Musterprozesse zu echten bürokratischen Herausforderungen auf die die Unternehmer der Wirtschaftsjunioren in der Praxis treffen.
Neben den inhaltlichen Erkenntnissen ging es für uns auch darum zu verstehen, wie die Gesetzgebungsprozesse funktionieren, wo die eigentlichen Verantwortlichkeiten liegen und wie wir uns aktiv am Gesetzgebungsprozess beteiligen können.
Fotos: © Wirtschaftsjunioren Hessen e.V. / Annika List Fotografie

„Als Stimme der jungen Wirtschaft ist es unsere Aufgabe, im Dialog mit der Politik die Weichen für die nächste Generation zu stellen. Durch den agilen Austausch beim Know-How-Transfer geben wir frische Impulse an Vertretende der hessischen Landesregierung und des Parlaments.“
– Moritz Bartling, Ressort Politik im Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Hessen 2023, WJ Kassel